Klassiker

Das Kurz-Gedicht „Herbert und Marta“ (Nr.9) schrieb ich 2007 auf einer Jugendfahrt, irgendwo an der Ostsee mit meiner Reiseschreibmaschine. Es gehört zu einer Reihe, die 13 Gedichte umfasst und könnte als inhaltlich am nahrhaftesten beschrieben werden.

Zahnloser Gott war eines der ersten Gedichte, die der von Heinz Erhardt vorgeschrittenen Route der humoristischen Pointengedichten folgte und 2008 entstand.

Im Rahmen einer Lenz-Lesung (Büchner) im Handbestand zusammen mit Fritz Messer entstand folgender Text zum altbekannten Thema Ankommen und Fortgehen.

An die Entstehung diesen Textes kann ich mich mittlerweile nur schwierig erinnern, inhaltlich entspricht er jedoch meinem Verständnis von selbstironischen, halb-philosophisch, halb-bekloppten Gedankentexten.

Dieser Versuch einer Adaption von Wolfgang Koeppens Schreibstil und -struktur entstand im Rahmen meines Studiums der Germanistik und setzt sich kritisch mit den Rekonstruktionsversuchen von Textgenetischen Projekten in der Germanistik auseinander.

Kommentare sind geschlossen.